Berlin (epo.de). - Die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) hat im Geschäftsjahr 2009 ihren Umsatz um 18 Prozent auf einen Rekordstand von nahezu 1,5 Milliarden Euro gesteigert. Das gemeinnützige Unternehmen, das den Großteil seiner Aufträge vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) erhält, ist in 128 Ländern tätig. In 88 Ländern ist die GTZ mit eigenen Büros vertreten.
Bonn (epo.de). - Die Finanzminister der 20 mächtigsten Industrie- und Schwellenländer (G20) treffen sich am 4. und 5. Juni in Busan (Korea), um den G20 Gipfel Ende Juni in Kanada vorzubereiten. Der Evangelische Entwicklungsdienst (EED) hat im Vorfeld die globale Einführung einer Finanz-Transaktionssteuer gefordert. Dies sei eine Frage der Gerechtigkeit, sagte EED-Vorstand Rudolf Ficker am Mittwoch in Bonn.
Stockholm (epo.de). - Die weltweiten Rüstungsausgaben sind im vergangenen Jahr trotz der Finanzkrise um 5,9 Prozent auf mehr als 1,5 Billionen US-Dollar (rund 1,2 Billionen Euro) angestiegen. Das berichtet das Stockholmer Friedensforschungsinstitut SIPRI in seinem am Mittwoch veröffentlichten Jahresbericht 2010. Im Vergleich zum Jahr 2000 seien die globalen Aufwendungen für Rüstung sogar um 49 Prozent gestiegen.
Berlin (epo.de). - Interims-Bundespräsident Jens Böhrnsen und Außenminister Guido Westerwelle sollen sich bei ihren Gesprächen mit Somalias Präsident Sheikh Sharif Sheikh Ahmed für einen besseren Schutz der Zivilbevölkerung in dem umkämpften Land einsetzen. Das hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) gefordert. Somalias Präsident wird am Donnerstag zu Gesprächen in Berlin erwartet.
Hamburg (epo.de). - Die medizinische Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen zeigt noch bis 10. Juni auf dem Hamburger Gänsemarkt die Ausstellung "Überleben auf der Flucht". Das nachgebaute Flüchtlingslager zeigt, unter welchen Bedingungen Flüchtlinge und Vertriebene weltweit leben und wie Ärzte ohne Grenzen in Flüchtlingslagern arbeitet. Die Ausstellung wird nach Hamburg in Göttingen zu sehen sein. Die Schirmherrschaft hat dieses Jahr der Musiker Peter Fox übernommen.
Kunduz (epo.de). - Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) hat gemeinsam mit Vertretern des afghanischen Arbeitsministeriums am Dienstag das Vocational Training Center (VTC) in Kunduz eingeweiht. Die Berufsschule wird vom Deutschen Entwicklungsdienst (DED) inhaltlich und organisatorisch betreut, die Finanzierung trägt das Auswärtige Amt. Das VTC soll mithelfen, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Norden Afghanistans zu verbessern.
Klimawandel: Ein unverantwortliches soziologisches Experiment In nur wenigen Jahrzehnten wird die Arktis im Sommer eisfrei sein. In den Alpen werden die Gletscher verschwinden. Die Welt, in der wir leben, wird dadurch komplett verändert. Ein Vortrag des Klimaforschers Dirk Notz.
Klimaschutz scheitert an unserem Menschsein Warum klappt es nicht besser mit dem Klimaschutz? Weil Menschen Meister im Verdrängen sind, dazugehören wollen, Informationen filtern. Wir brauchen nicht mehr Wissen über die Klimakrise, sondern über diese zutiefst menschlichen Mechanismen. Ein DLF Kommentar (04:24) von Kathrin Kühn, Deutschlandfunk
"Of course the difficult situation war is continue. I think it's time to be together, to be strong. And as I said President yesterday to Vice President, we don't need and we want that United States will between us and Russia. We want that United States will be in our side. And this is not because just our, it's sight of international law. It's side of true and its sight of good."
Andriy Yermak, Ukraine's President Volodymyr Zelenskyy's Chief of Staff, on PBS
🧮 costs of war
"Over 940,000 people have died in the post-9/11 wars due to direct war violence."
"An estimated 3.6-3.8 million people have died indirectly in post-9/11 war zones, bringing the total death toll to at least 4.5-4.7 million and counting."
"U.S. Budgetary Costs of Post-9/11 Wars Through FY2022: $8 Trillion"