Leipzig (epo.de). - Eine immer effizientere Nutzung der Verkehrsinfrastruktur weltweit ist notwendig, um künftig mit der steigenden Nachfrage nach Transportangeboten mithalten zu können. Denn Bevölkerungswachstum, zunehmende Verstädterung und steigende Einkommen werden den globalen Verkehr stark anwachsen lassen, prognostiziert die Studie "Transport Outlook 2010" des Weltverkehrsforums der OECD, die am Mittwoch in Leipzig veröffentlicht wurde.
Berlin (epo.de). - Nach einem Wachstumseinbruch im Jahr 2009 infolge der globalen Wirtschaftskrise wächst die Wirtschaft Afrikas in diesem Jahr um real 4,5 Prozent und im kommenden Jahr sogar um 5,2 Prozent. Das geht aus der aktuellen Ausgabe des gemeinsamen Wirtschaftsausblicks für Afrika der Afrikanischen Entwicklungsbank, der OECD und der UN Wirtschaftskommission für Afrika hervor, der am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde.
Frankfurt (epo.de). - Die Deutsche Bank liegt unter den Banken, die zwischen 2000 und 2009 die Atomindustrie am stärksten unterstützt haben, auf Platz sieben. Damit gehöre sie als einzige deutsche Bank zu den Top Ten der internationalen "Atombanken", heißt es in einer Studie, die am Mittwoch von urgewald, Greenpeace International und Banktrack veröffentlicht wurde. Spitzenreiter sind BNP Paribas (Frankreich), Barclays (Großbritannien) und Citi (USA).
Berlin (epo.de). - Alle von den Entsende-Organisationen beantragten Entsendungen im Rahmen des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes weltwärts können vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert werden. Das hat das Ministerium jetzt in Berlin mitgeteilt. Damit können rund 4.400 Freiwillige im Jahr 2010 ausreisen.
Port-au-Prince (epo.de). - Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) hat zum Abschluss seines Besuches in Haiti und der Dominikanischen Republik am Dienstag die Rolle der Zivilgesellschaft beim Wiederaufbau Haitis hervorgehoben. "Ich bin davon überzeugt, dass der Neuaufbau Haitis nur durch politische Teilhabe einer starken Zivilgesellschaft und nur aus der Mitte der Gesellschaft heraus gelingen wird", sagte Niebel.
Berlin (epo.de). - Die G8 Staaten werden bis Ende 2010 nur 61 Prozent ihrer Versprechen gegenüber Afrika erfüllen können. Zu diesem Ergebnis kommt der "DATA Bericht 2010" der entwicklungspolitischen Lobbyorganisation ONE, der am Dienstag in Berlin veröffentlicht wurde. Dennoch habe die Afrika-Initiative der G8 bereits zu einer Erhöhung der Entwicklungshilfe und zu "Entwicklungserfolgen in historischem Ausmaß" geführt, erklärte ONE.
Klimawandel: Ein unverantwortliches soziologisches Experiment In nur wenigen Jahrzehnten wird die Arktis im Sommer eisfrei sein. In den Alpen werden die Gletscher verschwinden. Die Welt, in der wir leben, wird dadurch komplett verändert. Ein Vortrag des Klimaforschers Dirk Notz.
Klimaschutz scheitert an unserem Menschsein Warum klappt es nicht besser mit dem Klimaschutz? Weil Menschen Meister im Verdrängen sind, dazugehören wollen, Informationen filtern. Wir brauchen nicht mehr Wissen über die Klimakrise, sondern über diese zutiefst menschlichen Mechanismen. Ein DLF Kommentar (04:24) von Kathrin Kühn, Deutschlandfunk
"Of course the difficult situation war is continue. I think it's time to be together, to be strong. And as I said President yesterday to Vice President, we don't need and we want that United States will between us and Russia. We want that United States will be in our side. And this is not because just our, it's sight of international law. It's side of true and its sight of good."
Andriy Yermak, Ukraine's President Volodymyr Zelenskyy's Chief of Staff, on PBS
🧮 costs of war
"Over 940,000 people have died in the post-9/11 wars due to direct war violence."
"An estimated 3.6-3.8 million people have died indirectly in post-9/11 war zones, bringing the total death toll to at least 4.5-4.7 million and counting."
"U.S. Budgetary Costs of Post-9/11 Wars Through FY2022: $8 Trillion"