Freiburg (epo.de). - Die neue Ausstellung der Ethnologischen Sammlung im Naturmuseum Freiburg (22. Mai bis 30. Januar) beschäftigt sich mit der traditionellen Kultur ausgewählter indianischer Völker. Sie zeigt Alltagsgegenstände sowie rituelle Objekte und verbindet ethnologische, soziale, ökologische und naturkundliche Gesichtspunkte. Darüber hinaus dokumentiert sie die traditionelle und heutige Nutzung der Schätze des Regenwaldes, seine fortschreitende Zerstörung und die aktuelle Situation der dort lebenden Menschen. Der Titel: "Bitterer Maniok – indianische Kulturen der Amazonasregion".
Bonn (epo.de). - Die UN-Konvention über die biologische Vielfalt (CBD) wird nach wie vor nicht wirksam umgesetzt. Darauf hat der Evangelische Entwicklungsdienst (EED) aus Anlass des internationalen Tages der biologischen Vielfalt (22. Mai) hingewiesen. Der Tag sei nicht nur eine Mahnung für den Artenschutz, es gehe auch um Biopiraterie und globale Gerechtigkeit, betonte der EED.
Berlin (epo.de). - Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) ist am Freitag zu einer einwöchigen Lateinamerikareise nach Haiti, in die Dominikanische Republik und nach Guatemala aufgebrochen. In Haiti will sich Niebel über den Stand des Wiederaufbaus nach dem Erdbeben informieren. In Guatemala stehen Themen wie Demokratisierung und Armutsbekämpfung im Vordergrund.
Aachen (epo.de). - Der Klimawandel wird den Verlust von Pflanzen- und Tierarten verstärken. Dadurch werde es zu einem Rückgang der Nahrungsquellen und einer weiteren Verschärfung der Nahrungsmittelkrise in Entwicklungsländern kommen, warnt das katholische Hilfswerk MISEREOR anlässlich des internationalen Tages der biologischen Vielfalt am 22. Mai.
Bonn (epo.de). - Das Welternährungs-Programm der Vereinten Nationen (WFP) hat gemeinsam mit den nigrischen Behörden eine großangelegte Lebensmittelverteilung gestartet. Einer der Partner ist die Hilfsorganisation CARE. Insgesamt sollten in den kommenden Wochen 1,5 Millionen Menschen mit Nahrung versorgt werden, teilte CARE am Donnerstag in Bonn mit.
Berlin (epo.de). - Im Rahmen der Kampagne "Steuer gegen Armut" haben Oxfam, Attac und die Jusos am Donnerstag in Berlin den Deutschen Bundestag aufgefordert, sich in dieser Woche mit einem Beschluss für die EU-weite Einführung einer Finanztransaktionssteuer auszusprechen. Eine solch klare Positionierung Deutschlands werde als entscheidender Impuls für die EU bewertet, eine Steuer auf Finanztransaktionen zu beschließen, erklärten die Organisationen.
Klimawandel: Ein unverantwortliches soziologisches Experiment In nur wenigen Jahrzehnten wird die Arktis im Sommer eisfrei sein. In den Alpen werden die Gletscher verschwinden. Die Welt, in der wir leben, wird dadurch komplett verändert. Ein Vortrag des Klimaforschers Dirk Notz.
Klimaschutz scheitert an unserem Menschsein Warum klappt es nicht besser mit dem Klimaschutz? Weil Menschen Meister im Verdrängen sind, dazugehören wollen, Informationen filtern. Wir brauchen nicht mehr Wissen über die Klimakrise, sondern über diese zutiefst menschlichen Mechanismen. Ein DLF Kommentar (04:24) von Kathrin Kühn, Deutschlandfunk
"Of course the difficult situation war is continue. I think it's time to be together, to be strong. And as I said President yesterday to Vice President, we don't need and we want that United States will between us and Russia. We want that United States will be in our side. And this is not because just our, it's sight of international law. It's side of true and its sight of good."
Andriy Yermak, Ukraine's President Volodymyr Zelenskyy's Chief of Staff, on PBS
🧮 costs of war
"Over 940,000 people have died in the post-9/11 wars due to direct war violence."
"An estimated 3.6-3.8 million people have died indirectly in post-9/11 war zones, bringing the total death toll to at least 4.5-4.7 million and counting."
"U.S. Budgetary Costs of Post-9/11 Wars Through FY2022: $8 Trillion"