Berlin (epo.de). - Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Gudrun Kopp (FDP), hat Kamerun zum 50. Jahrestag der Unabhängigkeit gratuliert. "Wir freuen uns mit dem kamerunischen Volk über 50 Jahre Unabhängigkeit", sagte Kopp am Donnerstag in Berlin. Die frühere deutsche Kolonie feiert ihre Unabhängigkeit am 20. Mai.
Berlin (epo.de). - Im französischen Dunkerque sind die Sieger der ersten Saison der "Champions League für Erneuerbare Energien" (RES Champions League) geehrt worden. Deutsche Kommunen wie Schalkham, Neckarsulm oder Ulm belegten in diesem Wettbewerb hinsichtlich der Nutzung von Solarenergie die vordersten Plätze. Die RES Champions League ist ein von der Europäischen Union mitfinanzierter Wettbewerb, der von Organisationen aus bislang sieben Ländern getragen wird.
Genf (epo.de). – Die humanitäre Antwort auf die heutigen bewaffneten Konflikte muss den komplexen Bedürfnissen der betroffenen Menschen besser angepasst werden. Das hat das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) am Mittwoch in seinem Tätigkeitsbericht für das Jahr 2009 gefordert. In dem Überblick über ihre Tätigkeiten in 80 Ländern weist die Organisation auf die schwerwiegenden Probleme hin, die sich aus lange währenden Situationen bewaffneter Gewalt ergeben und die eine nachhaltige, flexible und vielfältige humanitäre Antwort erfordern.
Bonn (epo.de). - Die Flüchtlinge im Norden Sri Lankas benötigen weiterhin internationale Unterstützung. Darauf hat die Welthungerhilfe anlässlich des Jahrestages zum Ende des 30 Jahre währenden Bürgerkrieges hingewiesen. Regierung und internationale Gemeinschaft müssten mehr für die Rückkehr der Vertriebenen in ihre Heimatdörfer tun, mahnte die Hilfsorganisation am Mittwoch in Bonn.
Paris (epo.de). - In den 52 Mitgliedsländern des Weltverkehrsforums, mit Ausnahme Indiens, sind erstmals weniger als 150.000 Menschen bei Verkehrsunfällen getötet worden. Nach der jüngsten Statistik der OECD-Organisation sank die Zahl der bei Verkehrsunfällen Getöteten im Jahr 2008 um 8,9 Prozent gegenüber 2007, so stark wie seit 1990 nicht mehr.
Göttingen (epo.de). - Die Regierung Äthiopiens behindert vor den für Sonntag geplanten Parlamentswahlen die Arbeit von Menschenrechtsgruppen und Oppositionsparteien massiv. Diesen Vorwurf hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) am Mittwoch in Göttingen erhoben. "Außerdem schüchtern die Behörden mit der Verhaftung Dutzender Angehöriger der Bevölkerungsgruppen der Oromo und Somali systematisch Regimekritiker ein", berichtete GfbV-Afrikareferent Ulrich Delius.
Klimawandel: Ein unverantwortliches soziologisches Experiment In nur wenigen Jahrzehnten wird die Arktis im Sommer eisfrei sein. In den Alpen werden die Gletscher verschwinden. Die Welt, in der wir leben, wird dadurch komplett verändert. Ein Vortrag des Klimaforschers Dirk Notz.
Klimaschutz scheitert an unserem Menschsein Warum klappt es nicht besser mit dem Klimaschutz? Weil Menschen Meister im Verdrängen sind, dazugehören wollen, Informationen filtern. Wir brauchen nicht mehr Wissen über die Klimakrise, sondern über diese zutiefst menschlichen Mechanismen. Ein DLF Kommentar (04:24) von Kathrin Kühn, Deutschlandfunk
"Of course the difficult situation war is continue. I think it's time to be together, to be strong. And as I said President yesterday to Vice President, we don't need and we want that United States will between us and Russia. We want that United States will be in our side. And this is not because just our, it's sight of international law. It's side of true and its sight of good."
Andriy Yermak, Ukraine's President Volodymyr Zelenskyy's Chief of Staff, on PBS
🧮 costs of war
"Over 940,000 people have died in the post-9/11 wars due to direct war violence."
"An estimated 3.6-3.8 million people have died indirectly in post-9/11 war zones, bringing the total death toll to at least 4.5-4.7 million and counting."
"U.S. Budgetary Costs of Post-9/11 Wars Through FY2022: $8 Trillion"