Berlin (epo.de). - Die evangelischen Hilfsorganisationen "Brot für die Welt" und Evangelischer Entwicklungsdienst (EED) haben zum Auftakt des G20 Gipfels am Donnerstag in Pittsburgh gefordert, die G20 dürften keine Beschlüsse zur Lösung der Welternährungskrise an den armen Entwicklungsländern vorbei fällen. Die Organisationen kritisierten einen Vorschlag der US-Regierung, der vorsieht, die beim G8 Gipfel in L`Aquila versprochenen Milliardenhilfen in einen neuen Treuhandfonds der Weltbank einzubringen.
Pittsburgh/Berlin (epo.de). - Bonuszahlungen an Bankmanager, eine schärfere Bankenaufsicht und eine bessere Krisenvorsorge stehen beim Treffen der Staats- und Regierungschefs der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G20) am Donnerstag und Freitag in Pittsburgh auf der Tagesordnung. Die Zivilgesellschaft befürchtet, dass die wichtigsten Aufgaben einmal mehr auf der Strecke bleiben: eine grundlegende Reform des Weltfinanzsystems und konkrete Vereinbarungen zur Abwendung der schlimmsten Folgen des Klimawandels.
New York/Berlin (epo.de). - Allein in Entwicklungs- und Transformations-Ländern bestechen Unternehmen korrupte Politiker und Regierungsbeamte nach Schätzungen von UNO und Weltbank mit jährlich bis zu 40 Milliarden US-Dollar. Der am Mittwoch in New York veröffentlichte “Global Corruption Report 2009” von Transparency International (TI) richtet den Fokus auf die Privatwirtschaft und weist darauf hin, dass Bestechung, Preiskartelle und unzulässige Einflussnahme auf die Politik immense Kosten verursachen und eine nachhaltige Entwicklung verhindern.
Nairobi/Bonn (epo.de). - In Ostafrika sind rund 20 Millionen Menschen auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen, warnt die Welternährungsorganisation FAO. Die anhaltende Dürre führe zu Ernteausfällen und Verlusten am Tierbestand, berichtete die Hilfsorganisation CARE Deutschland-Luxemburg am Mittwoch. “Die Unterernährung nimmt rapide zu, vor allem bei kleinen Kindern”, sagte CARE-Nothilfekoordinator Mohammed Khaled. “Wir müssen jetzt handeln, um diese Krise in den Griff zu bekommen.”
Frankfurt (epo.de). - 31 Nichtregierungs-Organisationen und Netzwerke aus Asien, Afrika, den USA und Europa haben in einem am Mittwoch veröffentlichten offenen Brief an die Teilnehmer des G20-Gipfels in Pittsburgh nachdrücklich die Einführung einer Finanz-Transaktionsteuer gefordert. Selbst ein Steuersatz von lediglich 0,05 Prozent würde Dollarbeträge in zweistelliger Milliardenhöhe einbringen und kurzfristige Spekulationen einschränken, argumentieren die NGOs.
New York/Berlin (epo.de). - UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat den von ihm einberufenen Klimagipfel vorsichtig als Erfolg gewertet. “Dieser Gipfel signalisiert die Bereitschaft der führenden Politiker der Welt, die Herausforderung anzunehmen und in Kopenhagen ein umfassendes Abkommen abzuschließen”, erklärte Ban nach Abschluss der eintägigen Konferenz am Dienstag abend in New York. Politiker wie der deutsche Umweltminister Sigmar Gabriel und Umweltorganisationen äußerten sich angesichts fehlender konkreter Ergebnisse dagegen skeptisch.