Armut - entwicklungspolitik online

Sondierungsgespräche## Welthungerhilfe pocht auf Einhaltung nachhaltiger Entwicklungsziele
Grüne Woche## Kakaosektor benötigt existenzsichernde Einkommen und faire Preise
Oxfam-Bericht## Ärmere Hälfte der Weltbevölkerung profitiert nicht vom Vermögenswachstum
Welttag des Sehens## Blindheit stärker bekämpfen - weltweites Armutsrisiko senken
Oxfam-Bericht## Superreiche gewinnen 2,5 Milliarden Dollar pro Tag
Europawahl## Kandidierende sollen sich im Kampf gegen extreme Armut engagieren
MCC-Studie## Klimaschutz kann Hunger und Armut aktiv verringern
Soziale Gerechtigkeit## CBM fordert gleiche Chancen für eine gerechte Welt
Coronavirus## Menschen in armen Ländern besonders gefährdet
Oxfam-Bericht## Corona-Pandemie könnte 500 Millionen Menschen in Armut stürzen
Bangladesch## Coronavirus entfaltet riesige Armutskrise
Folgen von Covid-19## Armut in Asien steigt drastisch an
Kakao-Barometer 2020## Nur gesetzliche Regulierungen können Wandel bringen
UN-Sondersitzung zu Corona## Kluft zwischen Arm und Reich nimmt zu
Oxfam-Bericht## Milliardäre profitieren trotz Pandemie
Fastenzeit## BMZ und Misereor rufen zu fairem Wirtschaften auf
Libanon## Die Hälfte der Menschen sind arm
Soziale Ungleichheit## Reichste verdoppeln ihr Vermögen – 160 Millionen zusätzlich in Armut
Soziale Ungleichheit## Über 100 Millionäre fordern Vermögenssteuer für die Reichsten
Oxfam-Bericht## Mehr als 250 Millionen Menschen armutsgefährdet
Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.