Fairer Handel

misereorBerlin. - Anlässlich des Deutschen Evangelischen Kirchentages (DEKT) vom 19. bis zum 23. Juni in Dortmund rufen das Werk für Entwicklungszusammenarbeit MISEREOR und das Fair Handelsunternehmen GEPA die katholische Kirche dazu auf, konsequenter ausschließlich fair gehandelte Produkte zu beziehen. Die (Erz-)Bistümer müssten auf die Handlungsempfehlungen der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) zur Schöpfungsverantwortung nun auch Taten folgen lassen, forderte Thomas Antkowiak, Geschäftsführer von MISEREOR. Es sei an der Zeit, in kirchlichen Einrichtungen flächendeckend nachhaltig zu wirtschaften.

fairtrade 100Köln. - Seit zehn Jahren gibt es "Fairtrade-Towns" – Städte und Kommunen, die sich für mehr Fairness im Welthandel einsetzen. Pünktlich zum Jubiläum erreicht die Kampagne einen weiteren Meilenstein: Die Spargelstadt Beelitz in Brandenburg erhielt am Freitag als 600. Stadt den Titel Fairtrade-Town. Mittlerweile lebt die Hälfte der Deutschen in einer Fairtrade-Stadt.

fairtrade 100Berlin. - Am 11. Mai ist der Internationale Tag des Fairen Handels (World Fair Trade Day). An diesem Tag macht die Fair-Handels-Bewegung global auf ihre Vision einer gerechteren Welt sowie eines Handels zum Wohle von Menschen und Umwelt aufmerksam. Mit Blick auf die Europawahl am 26. Mai haben Forum Fairer Handel, Weltladen-Dachverband und TransFair die KandidatInnen dazu aufgefordert, Europa in der kommenden Wahlperiode zum Vorreiter für faire und nachhaltige Produktions- und Konsumbedingungen zu machen.

fairtrade 100Berlin. - Der Umsatz mit Fairtrade-Produkten ist 2018 um 22 Prozent auf gut 1,6 Milliarden Euro gestiegen. "Viele der Produkte, die wir täglich konsumieren, kommen aus Entwicklungsländern", sagte Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU). "Aber am Anfang der Lieferkette sind Zwangsarbeitsverhältnisse und Hungerlöhne oftmals noch an der Tagesordnung. Fairtrade ist unser strategischer Partner auf dem Weg für einen gerechteren Handel."

messe fair handelnStuttgart. - Die Internationale Messe für Fair Trade und global verantwortliches Handeln in Stuttgart findet vom 25. bis 28. April 2019 zum elften Mal statt. Die kenianische Sozialunternehmerin und Politikberaterin Waithero Gaitho wird als Keynote Speakerin bei der Eröffnung der Messe Fair Handeln über nachhaltige und ökologische Innovationen aus Afrika und die afrikanische Start-up-Szene sprechen. Die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) will die Bevölkerung mit der Messe für ein global verantwortliches Handeln sensibilisieren.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.