Entwicklung

INKOTABerlin (epo.de). - INKOTA hat ein neues Aktionshandbuch mit dem Titel "Mach mit, Mach's nach, Mach's Besser! Aktiv für Faire Kleidung" veröffentlicht. Das Aktionshandbuch richtet sich an alle Interessierten, die - im Vorfeld der Fußball-Europameisterschaft 2008 und der Olympischen Spiele in Peking - Fairness nicht nur im Sport, sondern auch in den Produktionshallen von Bekleidung und Sportartikeln für unabdingbar erachten.
ROGBerlin/Paris (epo.de). - Reporter ohne Grenzen (ROG) hat für den 12. März zu einer Online-Demonstration gegen Internetzensur aufgerufen. Die Journalisten-Organisation initiierte den ersten "Internationalen Tag für freie Meinungsäußerung im Internet" unter der Schirmherrschaft der UNESCO. Auf der ROG-Website kann jeder 24 Stunden lang auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking oder auf dem kubanischen Platz der Revolution gegen Zensur des World Wide Web protestieren.
ASABerlin (epo.de). - Das ASA-Programm von InWEnt startet gemeinsam mit dem Collective Leadership Institute (CLI) unter dem Motto "Führungskompetenz für Nachhaltigkeit" ein Pilotprogramm in Kooperation mit der Wirtschaft. "Young Leaders for Sustainability" richtet sich an Studierende. Die Auftaktveranstaltung findet am 14. März 2008 in Berlin statt.
free riceNew York (epo.de). - Mit einem interaktiven Wortschatz-Trainer hat ein US-amerikanischer Programmierer dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) innerhalb eines halben Jahres zu Nahrungsmittel-Spenden in Höhe von mehr als 21 Milliarden Reiskörnern verholfen. Zwischen 300.000 und 500.000 Menschen nutzen die Internetsite "Free Rice" täglich, um englische Vokabeln zu büffeln. Sponsoren spenden pro gelöster Frage 20 Reiskörner an das WFP. Mittlerweile sei genug Geld eingegangen, um 1,1 Millionen Menschen einen Tag lang zu ernähren, teilte das WFP mit.
DiakonieStuttgart (epo.de). - Seit mehr als drei Monaten halten die intensiven Regenfälle in Bolivien an. Es regnet im Hochland, und in den Tieflandregionen treten die Flüsse in nie gesehenem  Ausmaß über die Ufer. Die Ernte wurde im zweiten Jahr hintereinander vernichtet, viele Häuser sind zerstört. Die Bevölkerung ist gezwungen, in höher gelegene Gebiete zu fliehen oder in den unter Wasser stehenden Häusern auszuhalten. Die Diakonie Katastrophenhilfe stellte für die angelaufenen Hilfsmaßnahmen zunächst 30.000 Euro bereit.
venroBonn (epo.de). - Die Entwicklungspolitik muss sich stärker für Geschlechtergerechtigkeit einsetzen. Das hat der Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen (VENRO) anlässlich des Weltfrauentages am 8. März gefordert. Trotz Fortschritten bei der Umsetzung der Millenniums-Entwicklungsziele (MDG) etwa im Bereich der Grundschulbildung liege die Umsetzung des MDG 3 für Geschlechtergerechtigkeit und die Stärkung der Rolle der Frau noch in weiter Ferne, kritisierte VENRO. Nach wie vor seien Frauen am meisten von Armut betroffen.
oxfamBerlin (epo.de). - Oxfam Deutschland hält den Bericht des Bundesrechnungshofes zum Thema "Budgethilfen im Rahmen der bilateralen Entwicklungs-zusammenarbeit" für eine wichtige Weichenstellung auf dem Weg zu einer innovativen Entwicklungspolitik. "Budgethilfe ist ein richtiger strategischer Ansatz, um die Qualität der Entwicklungszusammenarbeit signifikant zu steigern, und ist eine sinnvolle und notwendige Ergänzung des entwicklungspolitischen Instrumentariums", sagte Reinhard Hermle, entwicklungspolitischer Berater bei Oxfam Deutschland.
Back to Top