Entwicklung

CaritasFreiburg/Stuttgart (epo.de). - Bei einem Überfall ist ein Mitarbeiter einer somalischen Partnerorganisation von Caritas international und Diakonie Katastrophenhilfe in Mogadischu ums Leben gekommen. Rund 40 schwer bewaffnete Männer, so die Caritas, stürmten am Mittwoch auf das Gelände der Hilfsorganisation DBG (Daryeel Bulsho Guud), töteten den Wachmann Mohamoud Ahmed Sheikh und plünderten anschließend die Büros. Dabei wurden von den unbekannten Tätern mehrere Computer und Bargeld erbeutet.
HWZBerlin (epo.de). - Die deutsche Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) hat die Konfliktparteien in Kenia zu einem sofortigen Ende der Gewalt aufgerufen und eine Rückkehr zu demokratischen und gewaltfreien Formen des Dialogs angemahnt: "Alle Seiten sind aufgerufen, ihre Verantwortung gegenüber den Menschen in Kenia wahrzunehmen, auf Gewalt zu verzichten und die zentralen Aufgaben der Bekämpfung von Armut und der Verbesserung der wirtschaftlichen, sozialen und demokratischen Entwicklung in allen Landesteilen voran zu bringen", erklärte die Ministerin am Mittwoch in Berlin.
BfdWStuttgart (epo.de). - Anlässlich des Jahreswechsels hat die evangelische Hilfsaktion "Brot für die Welt" unter dem Motto "Brot statt Böller" zu Spenden aufgerufen. Mit Feuerwerk im Wert von 98 Millionen Euro war am Silvesterabend 2006 in Deutschland das neue Jahr begrüßt worden. Dies entspreche im Wert etwa 45 Millionen Broten. Die evangelische Hilfsaktion bittet darum, einen Teil dieser Summe für ihre Projektarbeit zu spenden.
DEGKöln (epo.de). - 350.000 Menschen in entlegenen Gebieten der Elfenbeinküste bekommen Hilfe im Kampf gegen HIV/Aids: Das Baumwollunternehmen Ivoire Coton baut zwei Gesundheitszentren und 75 dörfliche Gesundheitsstationen für seine Beschäftigten, Kleinbauern und deren Familien. Das Vorhaben wird ko-finanziert durch die Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG), die für Maßnahmen zur Bekämpfung von Aids im Jahr 2007 insgesamt über 800.000 Euro bereitgestellt hat.
s?dwindSiegburg (epo.de). - Die neue "SÜDWIND-Stiftung für internationale soziale und wirtschaftliche Gerechtigkeit" hat bis Mitte Dezember 2007 mehr als 200.000 Euro Stiftungskapital verbuchen können. Damit sei ein erstes Zwischenziel erreicht worden, teilte die Stiftung in Siegburg mit. Mit den Erlösen aus dem Stiftungskapital soll die Arbeit des entwicklungspolitischen Forschungsinstituts SÜDWIND e.V. mitfinanziert werden.
DiakonieStuttgart (epo.de). - Drei Jahre nach der verheerenden Tsunami-Katastrophe hat die Diakonie Katastrophenhilfe die meisten Hilfsprogramme in Indien, Indonesien, Sri Lanka und Somalia abgeschlossen. Insgesamt seien in dieser Zeit 100 Projekte in sieben Ländern mit einem Umfang von knapp 42 Millionen Euro gefördert worden, teilte die Diakonie am Freitag in Stuttgart mit. Gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen half die Diakonie Katastrophenhilfe den Tsunami-Überlebenden, Häuser aufzubauen und sich wieder ein Einkommen zu verschaffen.
Bonn (epo.de). - Der Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Erich Stather, hat den scheidenden Exekutivkoordinator des in Bonn ansässigen Freiwilligenprogramms der Vereinten Nationen (UNV) verabschiedet. Im Namen der Bundesregierung bedankte sich Stather für de Raads engagierte Arbeit und würdigte seine Verdienste um den UNO-Standort Bonn.
Back to Top