Entwicklung

BEHAachen (epo.de). - In Bangladesch sind die Aufräumarbeiten nach dem zerstörerischen Wirbelsturm "Sidr" in vollem Gange. Das Bündnis "Entwicklung hilft" hat zu Spenden aufgerufen, um die Bevölkerung in Bangladesch besser auf künftige Katastrophen vorzubereiten. "Unsere Partner fragen nach Unterstützung für verbesserte Vorsorgemaßnahmen; daran müssen wir in Zeiten zwischen den Katastrophen arbeiten. Auch Investitionen in die Bekämpfung der Armut schützen die Menschen besser und nachhaltiger vor den Folgen von Katastrophen", sagte die Direktorin von "Brot für die Welt", Cornelia Füllkrug-Weitzel.
Karlheinz B?hmBern (epo.de). - Für sein "Lebenswerk im Dienst der Humanität" ist der deutsche Schauspieler Karlheinz Böhm in der Schweizer Hauptstadt Bern mit dem international höchstdotierten Friedenspreis geehrt worden. Der Schweizer Bundesrat Pascal Couchepin überreichte dem Gründer der Stiftung Menschen für Menschen den diesjährigen Balzan Preis für "Humanität, Frieden und Brüderlichkeit unter den Völkern", der nur alle drei bis fünf Jahre verliehen wird.
HWZBerlin (epo.de). - "Millionen von Frauen und Mädchen werden jedes Jahr Opfer schrecklicher Gewalttaten und massiver Ungleichbehandlung - überall auf der Welt." Mit diesen Worten hat die deutsche Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) an den Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November erinnert. Schutz, Förderung und Unterstützung von Frauen seien große und wichtige Schwerpunkte deutscher Entwicklungszusammenarbeit, betonte die Ministerin.
BMZBerlin/Brasilia (epo.de). - Im Rahmen der am Freitag in Brasilia abgeschlossenen brasilianisch-deutschen Regierungs-verhandlungen haben sich Deutschland und Brasilien auf die Entwicklungszusammenarbeit in zwei Schwerpunkten verständigt: Den Schutz des Tropenwalds und den Ausbau erneuerbarer Energien und der Energieeffizienz. Für die Fortsetzung der Kooperation hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ein Gesamtvolumen von 92 Millionen für zwei Jahre zugesagt.
EPNHFrankfurt (epo.de). - Das Entwicklungspolitische Netzwerk Hessen hat vor den Landtagswahlen, die am 27. Januar 2008 stattfinden, einen "entwicklungspolitischen Wahlcheck 08" vorgestellt. Das Netzwerk gibt damit den zur Wahl antretenden Parteien, Kandidatinnen und Kandidaten Gelegenheit, sich zu Fragen der globalen Welt zu positionieren. Globale Verantwortung sei eine Querschnittsaufgabe, die nicht nur auf Bundes-, sondern auch auf Landesebene stattfindet. "Jeder trifft in seinem Alltag permanent Entscheidungen, die globale Auswirkungen haben", sagte Andreas van Baaijen, Koordinator des Netzwerks.
oecdBerlin (epo.de). - Migranten aus Entwicklungsländern überweisen jedes Jahr doppelt soviel Geld in ihre Heimatländer, wie öffentliche Entwicklungshilfe in die Länder des Südens fließt. Migration kann helfen, Armut weltweit zu reduzieren, wenn Migrations- und Entwicklungspolitik besser aufeinander abgestimmt werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Entwicklungszentrums der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), die am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde.
Köln (epo.de). - Fünf Tage nach dem verheerenden Zyklon "Sidr" stehen Millionen Menschen in Bangladesch vor dem Nichts. Während die Hilfe für die Opfer des Wirbelsturms anlief, riefen Hilfsorganisationen am Mittwoch zu mehr Unterstützung auf. Fast die Hälfte der Betroffenen sind nach Schätzung von UNICEF Kinder und Jugendliche, darunter 400.000 Kleinkinder. Sie sind besonders von Hunger und Krankheiten bedroht.

Unterkategorien

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.

Personalia aus dem Bereich der Internationalen Zusammenarbeit

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.