Entwicklung

Stuttgart (epo.de). - Die Diakonie Katastrophenhilfe, Das Deutsche Rote Kreuz und andere Hilfsorganisationen haben erneut dringend zu Spenden für die Opfer des Zyklons Sidr in Bangladesch aufgerufen, um die notwendige Hilfe weiter ausbauen zu können. Wenige Tage nachdem der Sturm über das Land hinweg gezogen ist, wird das Ausmaß der Katastrophe immer deutlicher. "Viele Gebiete sind noch immer von der Außenwelt abgeschnitten. Wir setzen alles daran, schnellstmöglich die Menschen dort zu erreichen", berichtete Peter Rottach von der Diakonie Katastrophenhilfe aus der Katastrophenregion. Die verheerenden Ausmaße des Zyklons haben das Auswärtige Amt veranlasst, die deutsche humanitäre Soforthilfe auf nun insgesamt 1 Million Euro zu verdoppeln.
GTZEschborn (epo.de). - Zeitraubende Bürokratie, Zustimmungspflicht des Ehemanns, kein eigenes Bankkonto - das sind Beispiele für die Hürden, die Frauen in Afrika daran hindern, am Wirtschaftsleben teilzunehmen. Auf der internationalen Konferenz "Entwicklung eines besseren Geschäftsumfeldes aus Sicht von Unternehmerinnen" trafen sich jetzt Expertinnen und Experten in Ghana, um dieses Themenfeld zu diskutieren. Die Teilnehmer der Konferenz, die von der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) organisiert worden war, verabschiedeten "Empfehlungen für Geber".
SODIBerlin (epo.de). - Der Solidaritätsdienst-international (SODI) baut im Rahmen eines neuen Projektes in Namibia 600 Trockentoiletten. Damit sollten Durchfallerkrankungen, an denen weltweit jeden Tag 6000 Kinder sterben, eingedämmt werden. Zudem würden durch eine Trockentoilette jährlich 4000 Liter der knappen und teuren Ressource Wasser gespart, teilte SODI anlässlich des "Welttages der Toilette" am 19. November mit. 
Berlin (epo.de). - Der Zyklon "Sidr" hat in Bangladesch eine rund 70 Kilometer breite Schneise der Verwüstung geschlagen. Nach ersten Schätzungen kamen mehr als 1100 Menschen ums Leben. Um den Opfern des Wirbelsturms schnell helfen zu können, haben Hilfswerke zu Spenden aufgerufen.
AABerlin (epo.de). - Angesichts der Eskalation der Auseinandersetzungen im Osten der Demokratischen Republik Kongo hat das Auswärtige Amt seine humanitäre Hilfe für die Opfer des Konfliktes um 470.000 Euro aufgestockt. Dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) wurden 200.000 Euro für Hilfs- und Schutzmaßnahmen in der Region Nord-Kivu zur Verfügung gestellt. Die deutsche Diakonie Katastrophenhilfe erhält rund 270.000 Euro.
InWEntBonn/Kairo (epo.de). - InWEnt-Geschäftsführer Bernd Schleich hat eine neue Vertretung der InWEnt - Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH in Kairo eröffnet. Im "Deutschen Haus" in Kairo würden künftig die Capacity Building-Programme für Ägypten, Jordanien, die Palästinensischen Gebiete, Syrien, Jemen und Irak koordiniert, teilte die Organisation am Donnerstag in Bonn mit.
OECDBrüssel/Berlin (epo.de). - Eckhard Deutscher, bislang deutscher Exekutivdirektor der Weltbank, übernimmt am 1. Januar 2008 das Amt des Vorsitzenden des Entwicklungsausschusses der OECD. Die Mitgliedsstaaten des Ausschusses wählten ihn am Mittwoch (14. November) in das Amt. Die deutsche Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul begrüßte die Wahl und gratulierte Deutscher zu seiner neuen Aufgabe.
Back to Top