Wirtschaft

Washington. - Der Aufsichtsrat der Weltbank hat in Washington D.C. Ajay Banga zum neuen Präsidenten der Weltbankgruppe gewählt. Der US-indische Manager soll ab dem 2. Juni die Leitung der weltweit größten Institution für Entwicklungsfinanzierung übernehmen. Eine seiner zentralen Aufgaben werde die Reform der Weltbank sein, erklärte das deutsche Entwicklungsministerium (BMZ), das mit Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) die deutsche Weltbank-Gouverneurin stellt.

misereorAachen. - Vor einem Treffen der Klimaschutz- und Energieminister der G7-Staaten hat Misereor am Donnerstag an die Bundesregierung appelliert, sich global für einen Stopp aller Vorbereitungen zum Tiefseebergbau und für ein völkerrechtlich verbindliches Verbot dieser Art der Rohstoff-Förderung einzusetzen. Nach Ansicht des katholischen Werks für Entwicklungszusammenarbeit kann Bergbau am Meeresboden nicht ohne massive und unabsehbare Auswirkungen auf Menschen, Tier- und Pflanzenwelt, auf Weltklima und Biodiversität umgesetzt werden.

germanwatch 150Washington. - Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch sieht in der zurzeit stattfindenden Frühjahrstagung der Weltbank und des Internationalen Währungsfonds (IWF) den ersten großen Meilenstein auf dem Weg zu einer notwendigen Transformation der Institutionen und Reform der internationalen Finanzarchitektur. Der Ansatz der Weltbank zur Ausrichtung am Pariser Klimaabkommen sei aber völlig unzureichend.

inkotaBerlin. - Arbeitsrechte und soziale Kriterien werden von den gängigsten Leder- und Schuhsiegeln vernachlässigt. Die Schuh- und Lederbranche setzt die Anforderungen des deutschen Lieferkettengesetzes nicht ausreichend um, sondern versteckt sich hinter freiwilligen Siegeln. Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Untersuchung der entwicklungspolitischen Organisationen INKOTA und Südwind Österreich.

erlassjahr 100Berlin. - Der Schuldenreport 2023 zeigt: 136 von 152 untersuchten Staaten im Globalen Süden sind kritisch verschuldet, 40 von ihnen sehr kritisch. Prognosen zeigen, dass sich die Situation durch den Krieg in der Ukraine und die globale Zinswende weiter verschlechtern wird. Erlassjahr.de und Misereor appellieren daher an die Bundesregierung, dringend notwendige Reformen auf den Weg zu bringen.

germanwatch 150Berlin. - Verbesserungsbedarf in zentralen Punkten sieht die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch bei dem von der EU-Kommission vorgestellten Entwurf für ein Gesetz zu kritischen Rohstoffen (Critical Raw Materials Act). Er stelle die Versorgungssicherheit in den Mittelpunkt, vernachlässige aber die nötige Verringerung der Nachfrage.

attac 150Berlin. - Wirtschaftsminister Robert Habeck und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (bedie Grüne) reisen am Samstag nach Brasilien. Ziel ihrer Reise ist es, den Amazonas zu besuchen und an den deutsch-brasilianischen Wirtschaftstagen (12.-14. März) in Belo Horizonte teilzunehmen. Das umstrittene EU-Mercosur Handelsabkommen steht dabei im Fokus. Auch Konzerne, die von der Ratifizierung des Abkommens profitieren würden, werden an den Wirtschaftstagen anwesend sein, darunter VW und Bayer.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.