Wirtschaft

WBWashington (epo.de). - Die Weltbank-Gruppe hat ihre über das Internet verfügbaren Informationsangebote um zwei Websites erweitert, die das politische Risiko von Auslandsinvestitionen und investitionsbezogene Länderanalysen zum Thema haben. Der neue Service wird von der Multilateral Investment Guarantee Agency (MIGA) bereit gestellt, die zur Weltbank-Gruppe gehört.
FIANRom (epo.de). - Das Food First Informations- und Aktions-Netzwerk (FIAN) hat das Ergebnis der Sondersitzung der Welternährungsorganisation FAO zur Umsetzung des Rechts auf Nahrung kritisiert. Die FAO-Tagung war am Wochenende in Rom ohne substanzielle Ergebnisse zu Ende gegangen. "Die Abschlusserklärung nennt weder Ursachen für die steigenden Hungerzahlen, noch enthält sie neue Impulse zur Umsetzung des Rechts auf Nahrung", erklärte Armin Paasch von FIAN Deutschland.
BEHBonn (epo.de). - Ein Symposium über die Rohstoffe Afrikas und deren Konflikt- und Entwicklungspotenzial veranstaltet das Bündnis "Entwicklung hilft!" am 6. November im Gustav-Stresemann-Institut in Bonn. Afrikas Rohstoff-Erlöse aus Öl, Coltan, Diamanten oder Kupfer müssen "den Menschen zu Gute kommen, ihre Versorgung sichern, ihnen Ausbildung und Arbeit geben und Zukunftsperspektiven eröffnen", fordert das Bündnis "Entwicklung hilft!".
Wieczorek-ZeulWien/Berlin (epo.de). - Die deutsche Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) hält einen internationalen Gewerkschafts-Dachverband für unerlässlich für eine sozial gerechte Globalisierung. "Ich begrüße die Gründung des Internationalen Gewerkschaftsbundes außerordentlich. Damit gibt es zukünftig einen bedeutenden 'globalen player' für weltweite soziale Gerechtigkeit und die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer", erklärte die Ministerin anlässlich des Gründungskongresses des Internationalen Gewerkschaftsbundes in Wien.
medicoFrankfurt (epo.de). - "Blood Diamond", ein Hollywoodthriller mit Leonardo di Caprio in der Hauptrolle, sorgt bereits vor dem deutschen Filmstart im Januar 2007 für Diskussion. Er rückt die Opfer der Kriege in Westafrika ins Bewusstsein der Weltöffentlichkeit. Dies sorge bei dem internationalen Diamantenkonzern De Beers für Unruhe, berichtet medico international. Die Hilfsorganisation fordert die Einrichtung eines Kriegsopferfonds.
AttacFrankfurt a.M. (epo.de). - Das globalisierungskritische Netzwerk Attac will die Schwerpunkte seiner Aktivitäten im ersten Halbjahr 2007 auf die Mobilisierung zu Protesten gegen den G8-Gipfel in Heiligendamm leben. Gemeinsam mit Bündnispartnern ruft Attac zu Gegenaktivitäten auf. Dies beschlossen die rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Attac-Ratschlags, der vom 27. bis 29. Oktober in Frankfurt am Main tagte.
D?rre in Kenia. Foto: WFPBerlin/Rom (epo.de). - Die 1996 auf dem Welternährungsgipfel in Rom beschlossenen Maßnahmen gegen den Hunger sind nicht wirksam. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die deutsche Entwicklungsorganisationen anlässlich der Sondersitzung der Welternährungsorganisation FAO in Rom am Montag vorstellten. "Es hat keine Fortschritte gegeben. Anstatt zu sinken, ist die Zahl der Hungernden auf mehr als 850 Millionen gestiegen", erklärte Bernhard Walter, Ernährungsexperte bei "Brot für die Welt".
Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.