Wirtschaft

forum fairer handel 200Berlin. - Trotz inflationsbedingter Kaufzurückhaltung hat sich der Faire Handel in Deutschland im Geschäftsjahr 2022 positiv entwickelt. "Erstmals hat der Gesamtumsatz mit Produkten aus Fairem Handel die zwei Milliarden Euro Schwelle überschritten", berichtete Matthias Fiedler, Geschäftsführer des Forums Fairer Handel (FFH), am Dienstag in Berlin.

bmz 100Berlin. - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und Entwicklungsministerin Svenja Schulze haben den Beitritt Deutschlands zur weltweiten Koalition für Agrarökologie erklärt. Zentrales Ziel der Agrarökologie-Koalition ist die Umstellung der Landwirtschaft auf nachhaltige Anbaumethoden durch Politik, Wissensaustausch und die Bereitstellung finanzieller Ressourcen. Die Bundesregierung treibt dies in Deutschland und Europa voran und unterstützt zugleich Partnerländer weltweit dabei, einen agrarökologischen Ansatz zu verfolgen.

venro 200Berlin. - Der Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) hat an die deutschen Abgeordneten im Europäischen Parlament appelliert, für das EU-Lieferkettengesetz zu stimmen. Damit könne die EU weltweit ein starkes Zeichen setzen, dass Ausbeutung, Umweltzerstörung und die Schädigung des Klimas in Wertschöpfungsketten europäischer Unternehmen nicht länger toleriert werden.

oxfamBerlin. - Saisonarbeiter, die Spargel, Erdbeeren und Gemüse für deutsche Supermärkte ernten, erleben Ausbeutung und schlechte Arbeitsbedingungen: Lohndumping, Wuchermieten und unzureichender Krankenversicherungsschutz sind weit verbreitet. Mitverantwortlich ist der enorme Preisdruck deutscher Supermarktketten auf Bäuerinnen und Bauern. Das zeigt die neue Oxfam-Studie "'Das hier ist nicht Europa.' Ausbeutung im Spargel-, Erdbeer- und Gemüseanbau in Deutschland".

oneBerlin. - Vor dem Gipfeltreffen der sieben führenden Industrienationen (G7) im japanischen Hiroshima (19.-21. Mai) hat die Entwicklungsorganisation ONE von den G7 mehr Anstrengungen im Kampf gegen extreme Armut gefordert. Konkret bedeute dies Schuldenerleichterungen für ärmere Länder. Zudem rief ONE die G7-Staaten auf, ihr politisches Gewicht für eine Reform der Weltbank einzusetzen, damit sie ihrem Kernmandat, der Bekämpfung von Armut in der Welt, wieder gerecht werden kann.

Berlin. - Anlässlich des Weltladentages (World Fair Trade Day) am 13. Mai haben der Weltladen-Dachverband und das Forum Fairer Handel die Abgeordneten des Europäischen Parlaments aufgerufen, ihre Forderungen nach einem wirksamen EU-Lieferkettengesetz zu unterstützen. Unter dem Motto "Mächtig FAIR" setzen bundesweit hunderte Weltläden und Fair-Handels-Gruppen ein Zeichen für die Dringlichkeit von sozial und ökologisch gerechten Wertschöpfungsketten.

fairtrade 100Köln. - Der Umsatz mit Fairtrade-Produkten in Deutschland ist 2022 um elf Prozent auf 2,36 Milliarden Euro gestiegen. Das geht aus dem Jahresbericht 2022/2023 von Fairtrade Deutschland hervor. "Die Folgen von Krieg und Klimakrise sind in den Anbauländern deutlich spürbar. Die Fairtrade-Absätze sind wichtig für die Menschen vor Ort, denn fairer Handel stärkt die Widerstandsfähigkeit gegen Krisen", erklärte Claudia Brück, Vorständin von Fairtrade Deutschland.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.