×

Nachricht

Failed loading XML...

Wirtschaft

urgewald neuBerlin. - Anlässlich der Weltbank-Herbsttagung in Washington D.C. (10.-16. Oktober) hat die Umwelt- und Menschenrechtsorganisation urgewald gemeinsam mit Partnerorganisationen erneut einen kompletten Ausstieg der Weltbank aus der Finanzierung von fossilen Energien gefordert. Im Rahmen eines von urgewald initiierten NGO-Bündnisses sollen insbesondere am kommenden Freitag (14. Oktober) Proteste und Aktionen vor Ort in Washington und auch weltweit erfolgen.

attac 150Frankfurt/M. - Vor knapp 10 Jahren, am 9. Oktober 2012, einigten sich elf EU-Länder inklusive Österreich beim EU-Finanzministerrat in Luxemburg auf die Einführung einer Finanztransaktionssteuer. Dem war eine jahrelange Kampagne von Attac, Oxfam, WEED, DGB und vielen anderen zivilen und kirchlichen Organisationen, darunter auch Banken, in vielen europäischen Ländern vorausgegangen. Die Umsetzung sollte Anfang 2014 erfolgen. Doch obwohl der Beschluss nach wie vor gültig ist, gibt es die Steuer bis heute nicht.

erlassjahr 100Düsseldorf. - Am kommenden Freitag beschäftigt sich ein New Yorker Gericht mit der Klage der Hamilton Reserve Bank Ltd. gegen die von Sri Lanka im April 2022 angekündigte Zahlungseinstellung. Das deutsche Entschuldungsbündnis erlassjahr.de befürchtet schwerwiegende Folgen für die Schuldenkrise des Landes, sollte die Klage Erfolg haben.

inkota 200Berlin. - INKOTA und PowerShift haben anlässlich des internationalen Erdüberlastungstages am 28. Juli die Bundesregierung dazu aufgefordert, endlich die Rohstoffwende einzuleiten und im Rahmen der geplanten Überarbeitung der deutschen Rohstoffstrategie die absolute Reduktion des metallischen Rohstoffverbrauchs auf ein global verträgliches Maß zu verankern.

forum fairer handel 200Berlin. - 1,9 Milliarden Euro gaben die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland im Geschäftsjahr 2021 für Produkte aus Fairem Handel aus, sieben Prozent mehr als im Vorjahr. "2021 hat sich der Faire Handel in Deutschland trotz Pandemie wirtschaftlich behauptet und weiterhin seine Solidarität mit den Handelspartnern im Globalen Süden und Norden unter Beweis gestellt", konstatierte Matthias Fiedler, Geschäftsführer des Forums Fairer Handel (FFH).

germanwatch 150Berlin. - Die für Landwirtschaft zuständigen Staatssekretäre des Bundes und der Länder treffen sich am Mittwoch und Donnerstag, um den nationalen Strategieplan anzupassen, mit dem die Europäische Agrarpolitik von 2023 bis 2027 in Deutschland umgesetzt werden soll. Es geht dabei um Kritik der EU-Kommission an Deutschland. Diese hatte Anfang Juni gefordert, dass der Plan im "Bereich der umwelt- und klimabezogenen Ziele ehrgeiziger" werden müsse und dafür auch ausreichende finanzielle Mittel bereitgestellt werden sollten.

fairtrade 100Köln. - Pünktlich zum 30-jährigen Bestehen veröffentlicht Fairtrade Deutschland eine Studie zur Wirkung des fairen Handels auf Kleinbäuerinnen und -bauern und ihre Gemeinden im globalen Süden. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die internationalen Fairtrade-Standards, stabile Preise und Unterstützungsprogramme vor Ort positiv auswirken.

Back to Top