Demokratisierung

BMZBerlin (epo.de). - Die deutsche Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) hat die Nachbarländer Simbabwes aufgefordert, die Einhaltung der Menschen- und Bürgerrechte in dem südafrikanischen Land anzumahnen. Gleichzeitig verurteilte die Ministerin die Misshandlung von Oppositionellen durch die Regierung Simbabwes "auf das Schärfste".
WFPBangkok/Berlin (epo.de). - In Sri Lanka haben die eskalierenden Kämpfe zwischen Regierungstruppen und der Rebellenorganisation LTTE zur Flucht von weiteren 100.000 Menschen aus dem Konfliktgebiet geführt. Die Flüchtlinge benötigten dringend Not- und Nahrungsmittelhilfe, teilte das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) in Bangkok mit. Das WFP habe nun mehr als doppelt so viele Flüchtlinge im Osten Sri Lankas zu versorgen als bisher.
WFPKampala/Berlin (epo.de). - Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat angekübdigt, fast 1,5 Millionen Kriegsflüchtlinge in Uganda könnten bald nur noch die Hälfte der täglich benötigten Nahrungsrationen erhalten, wenn nicht umgehend mehr für die Betroffenen gespendet werde. Auch 600.000 Schulkinder und 240.000 HIV/Aids-Betroffene wären von den Kürzungen betroffen, teilte das WFP mit.
Pro WildlifeMünchen (epo.de). - Zu Beginn der Hauptjagdsaison haben die Tierschutz-Organisationen PRO WILDLIFE und Care for the Wild International (CWI) vor der drohenden Ausrottung der Affenwelt Mittel- und Südamerikas gewarnt. Rund drei Millionen Affen jährlich würden allein im Amazonasgebiet illegal gejagt. Ein neuer Bericht der beiden Organisationen illustriert die fatalen Folgen für die Artenvielfalt. Vor allem großwüchsige Arten wie Woll-, Brüll-, Klammer- und Kapuzineraffen seien inzwischen vielerorts verschwunden.
AABerlin (epo.de). - Das Auswärtige Amt (AA) unterstützt Nothilfeprojekte in Somalia und zugunsten somalischer Flüchtlinge in Äthiopien und Kenia. Jetzt hat das AA uzusätzliche 850.000 Euro für die Durchführung von Hilfsprojekten zur Verfügung gestellt. Seit Anfang des Jahres hat das Auswärtige Amt damit insgesamt 2,79 Millionen Euro für Hilfsmaßnahmen in Somalia und für somalische Flüchtlinge bereit gestellt.
DEGDüsseldorf (epo.de). - Als einer der ersten ausländischen Financiers hat die Deutsche Entwicklungsgesellschaft (DEG), ein Unternehmen der KfW Bankengruppe, der indischen Infrastructure Development Finance Company Limited (IDFC) jetzt ein langfristiges Darlehen in Höhe von 75 Millionen US-Dollar zur Verfügung gestellt. Die KfW Entwicklungsbank wird sich an dem DEG-Darlehen mit 50 Mio. Dollar unterbeteiligen. Mit dem Geld soll der Markt für die Finanzierung der Infrastruktur in Indien verbessert werden.
AfghanistanAachen (epo.de). - Das katholische Hilfswerk MISEREOR sieht den vom Bundestag beschlossenen Einsatz von sechs Tornado-Flugzeugen der Bundeswehr in Afghanistan als kontraproduktiv für die Entwicklungsarbeit im Land an. "Für eine Stabilisierung Afghanistans ist vor allem eine Intensivierung des zivilgesellschaftlichen Engagements und der Aufbau funktionierender staatlicher Strukturen unumgänglich", erklärte MISEREOR-Geschäftsführer Martin Bröckelmann-Simon am Freitag in Aachen.
Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.