USA

bmz 100Beirut. - Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) hat sich am Montag in Beirut über die Arbeit des Welternährungsprogramms (WFP) der Vereinten Nationen informiert. Sie stellte dem WFP dabei 10 Millionen Euro Förderung für die weitere Arbeit im Libanon in Aussicht. Der Libanon gehört zu den Ländern, die am stärksten von Getreidelieferungen aus Russland und der Ukraine abhängig sind und die infolge des Kriegs unter einer verschärften Ernährungskrise leiden.

erlassjahr 100Düsseldorf. - Die Regierung Sri Lankas hat beschlossen, alle Zahlungen an seine ausländischen Gläubiger vorübergehend einzustellen. Bis Mitte des Jahres seien mehr als 1,2 Milliarden US-Dollar an laufenden Zahlungen fällig, die Sri Lanka nicht aufbringen könne, berichtete das Entschuldungsbündnis erlassjahr.de am Mittwoch in Düsseldorf.

San José. - Nach der Veröffentlichung der vorläufigen Ergebnisse der zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen am vergangenen Sonntag in Costa Rica durch die oberste Wahlbehörde TSE steht der neue Staats- und Regierungschef des mittelamerikanischen Landes fest. Mit Rodrigo Chaves Robles ist ein als wirtschaftsliberal geltender Weltbank-Ökonom und ehemaliger Finanzminister sowie erstmals ein Kandidat der noch jungen Sozialdemokratischen Fortschrittspartei (PPSD) gewählt worden. Das hat das Lateinamerika-Portal amerika21 am Freitag berichtet.

savethechildrenBerlin. - Sieben Jahre dauert der Konflikt im Jemen bereits an. Inzwischen sind fast 80 Prozent der Kinder in ständiger Sorge um ihre Sicherheit und die ihrer Familien und Freunde. Das geht aus dem neuen Bericht "No Place is Safe" hervor, den die Kinderrechtsorganisation Save the Children jetzt veröffentlicht hat.

aktion hungerBerlin. - Die chronische Unterfinanzierung der humanitären Hilfe im Jemen bedroht das Leben von Millionen Menschen, warnt die Hilfsorganisation Aktion gegen den Hunger. Bei der UN-Geberkonferenz am 16. März wurden weniger als 1,3 Milliarden Euro zugesagt und damit nur ein Drittel der benötigten 3,9 Milliarden Euro. Das reicht nicht, um die dringend benötigten humanitären Bedarfe im Land zu decken.

rsfBerlin. - Drohungen, Vorladungen zu Verhören, willkürliche Verhaftungen: In Afghanistan hat die Repression gegen Medienschaffende in den vergangenen zwei Monaten stark zugenommen, berichtet Reporter ohne Grenzen (RSF). Direkt verantwortlich seien der als "Istichbarat" bekannte Geheimdienst der Taliban und ihr "Ministerium zur Erhaltung der Tugend und zur Verhinderung des Lasters".

savethechildrenBerlin. - Immer mehr Kinder in Afghanistan erkranken an einer Lungenentzündung, die ohne medizinische Hilfe lebensgefährlich sein kann. Schon vor der jüngsten Krise waren Lungenentzündungen in Afghanistan für jeden fünften Todesfall bei Kindern unter fünf Jahren verantwortlich, berichtete Save the Children. Für Kinder ist es die tödlichste Infektionskrankheit weltweit, besonders wenn ihr Immunsystem durch Unterernährung geschwächt ist.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.