Internationales

DEGDüsseldorf (epo.de). - Als einer der ersten ausländischen Financiers hat die Deutsche Entwicklungsgesellschaft (DEG), ein Unternehmen der KfW Bankengruppe, der indischen Infrastructure Development Finance Company Limited (IDFC) jetzt ein langfristiges Darlehen in Höhe von 75 Millionen US-Dollar zur Verfügung gestellt. Die KfW Entwicklungsbank wird sich an dem DEG-Darlehen mit 50 Mio. Dollar unterbeteiligen. Mit dem Geld soll der Markt für die Finanzierung der Infrastruktur in Indien verbessert werden.
AfghanistanAachen (epo.de). - Das katholische Hilfswerk MISEREOR sieht den vom Bundestag beschlossenen Einsatz von sechs Tornado-Flugzeugen der Bundeswehr in Afghanistan als kontraproduktiv für die Entwicklungsarbeit im Land an. "Für eine Stabilisierung Afghanistans ist vor allem eine Intensivierung des zivilgesellschaftlichen Engagements und der Aufbau funktionierender staatlicher Strukturen unumgänglich", erklärte MISEREOR-Geschäftsführer Martin Bröckelmann-Simon am Freitag in Aachen.
?rzte ohne GrenzenBerlin/Ab?ch? (epo.de). - Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen hat andere humanitäre Akteure aufgefordert, mehr für Flüchtlinge im Tschad zu tun. "Die Sicherheitslage ist schwierig", sagte Martin Braaksma, Landeskoordinator von Ärzte ohne Grenzen. "Aber wenn wir das gegen die enormen humanitären Bedürfnisse abwägen, kommen wir zu dem Schluss, dass wir unsere Arbeit hier fortsetzen können."
MalteserKöln/Danang (epo.de). - "Zwei Schritte vor, keinen zurück." Das Motto des Weltfrauentages am 8. März 2007 passt zu den Teilnehmerinnen der Existenzgründungskurse, die Malteser International für Frauen in Vietnam anbietet: In der einkommensschwachen Provinz Quang-Nam und in den verarmten Stadtteilen von Danang vermitteln die Malteser den Frauen aus mittellosen Familien kaufmännisches Wissen und unternehmerisches Know-how.
aiBerlin (epo.de). - Die Europäische Union muss den Druck auf die usbekische Regierung erhöhen, die Menschenrechtssituation im Land konkret zu verbessern. Das hat amnesty international (ai) anlässlich des Treffens des EU-Rates für Allgemeine Angelegenheiten und Außenbeziehungen am 5./6. März gefordert. "Insbesondere die Vorfälle von Andischan mit Hunderten von Toten (Mai 2005) müssen endlich Gegenstand einer unabhängigen internationalen Untersuchung werden", forderte Barbara Lochbihler, Generalsekretärin von ai Deutschland.
Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.