Wirtschaft

Bericht von der Internationalen Konferenz über "Alternative Lösungen für Indonesiens Auslandschulden"

125 representatives of civil society, popular movements, women organizations, governments and international agencies from 20 countries concerned with issues of rural poverty, land and resource rights, have come together in Bonn, Germany, from March 19 to 23 of 2001 to collectively discuss and express our concerns on issues regarding Access to Land.

Im Vorfeld der "Rio+10"-Konferenz 2002 in Johannesburg trafen sich VertreterInnen von Nichtregierungsorganisationen, Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit sowie von Kommunen und ihren Spitzenverbänden: Zum ersten Mal - im Rahmen einer bundesdeutschen Konferenz - dachten PolitikerInnen, entwicklungspolitisch Aktive und MitarbeiterInnen staatlicher und multilateraler Institutionen gemeinsam über die Zukunft von kommunaler Entwicklungszusammenarbeit und Möglichkeiten für die Umsetzung lokaler Agenda-21-Prozesse nach. Gäste aus Partnerstädten und -projekten in Afrika, Asien und Lateinamerika brachten erstmals ihre Erfahrungen mit nachhaltiger Entwicklung in die Debatte ein. Jetzt veröffentlichten Kommunen und Initiativen auf ihrer 8. Bundeskonferenz in Bonn am 10.2.2001 ein Memorandum.

Die gut 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Internationalen Konferenz "Für die Opfer der Apartheid - Entschädigung jetzt - und nicht erst in 50 Jahren!" vom 30. November bis 2. Dezember 2000 in Bonn verabschiedeten den "Bonner Aufruf der Internationalen Kampagne für Entschuldung und Entschädigung im Südlichen Afrika." Damit richtet die Kampagne Ihre Anliegen erstmals an die breitere Öffentlichkeit und verstärkte ihre Forderungen an die Vereinten Nationen, an Bundesregierung und Bundestag der Bundesrepublik Deutschland sowie an die Unternehmen und Banken, die in der Zeit des Apartheid-Regimes in Südafrika tätig waren.

fairtrade kakao 150Köln. - Die Absätze von fair gehandeltem Kakao versprechen ab 2014 stark anzusteigen. Möglich mache dies das "Kakao-Programm", das Fairtrade jetzt im Rahmen der Internationalen Süßwarenmesse in Köln vorgestellt hat. "Bisher gab es den klassischen Schokoriegel mit dem Fairtrade-Siegel. Jetzt können Unternehmen zusätzlich Fairtrade-Kakao oder -Zucker als Einzelrohstoff beziehen und über mehrere Sortimente hinweg oder für die Gesamtproduktion verwenden", sagte TransFair-Geschäftsführer Dieter Overath.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.