New York/Berlin (epo.de). - UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat den von ihm einberufenen Klimagipfel vorsichtig als Erfolg gewertet. “Dieser Gipfel signalisiert die Bereitschaft der führenden Politiker der Welt, die Herausforderung anzunehmen und in Kopenhagen ein umfassendes Abkommen abzuschließen”, erklärte Ban nach Abschluss der eintägigen Konferenz am Dienstag abend in New York. Politiker wie der deutsche Umweltminister Sigmar Gabriel und Umweltorganisationen äußerten sich angesichts fehlender konkreter Ergebnisse dagegen skeptisch.
Rom (epo.de). - Die Produktion von Nahrungsmitteln muss bis zum Jahr 2050 um 70 Prozent gesteigert werden, um das Wachstum der Weltbevölkerung um 2,3 Milliarden Menschen aufzufangen. Wie das in Zeiten der Krise und angesichs der Herausforderungen des Klimawandels zu bewerkstelligen ist, diskutieren am 12./13. Oktober rund 300 führende Experten auf der Fachkonferenz "How to Feed the World in 2050" in Rom. Die Konferenz soll den Weltgipfel für Ernährungssicherheit der FAO vorbereiten, der vom 16. bis 18. November am selben Ort stattfindet.
New York (epo.de). - Die USA und China, die gemeinsam für rund 40 Prozent der globalen Treibhausgas-Emissionen verantwortlich sind, haben auf dem Klimagipfel der Vereinten Nationen am Dienstag in New York ihre Entschlossenheit bekräftigt, mehr zur Bekämpfung des Klimawandels zu tun. “Wir sind entschlossen zu handeln”, sagte US-Präsident Barack Obama vor mehr als 90 Staats- und Regierungschefs. Chinas Präsident Hu Jintao erklärte, sein Land wolle Energie einsparen und bis 2020 rund 15 Prozent der benötigten Energie aus erneuerbaren Quellen gewinnen. Erstmals sprach er auch von einer Verringerung des CO2-Ausstoßes.
Göttingen (epo.de). - Im Südsudan droht der mühsam erreichte Friedensprozess zu scheitern, nachdem bei bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen Volksgruppen im Bundesstaat Jonglei nahe der äthiopischen Grenze mehr als 100 Menschen getötet wurden. Bewaffnete des Lou-Nuer-Volkes hätten am Sonntag ein Dorf überfallen, das mehrheitlich von den Dinka Hol bewohnt wird, erklärte ein Sprecher der sudanesischen Befreiungsarmee (SPLA). Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) forderte am Dienstag einen besseren Schutz der Zivilbevölkerung.
Tegucigalpa/Berlin (epo.de). - Nach der heimlichen Rückkehr des gestürzten honduranischen Präsidenten Manuel Zelaya in die Hauptstadt Tegucigalpa hat die Europäische Union die Konfliktparteien zu einer friedlichen Lösung der politischen Krise aufgerufen. US-Außenministerin Hillary Clinton sagte, die Rückkehr sei eine Chance zur Wiederherstellung der verfassungsmäßigen Ordnung.
New York/Berlin (epo.de). - Gemeinsam mit rund 90 Staats- und Regierungschefs will UN-Generalsekretär Ban Ki Moon beim UN-Klimagipfel am Dienstag in New York die internationalen Klimaverhandlungen aus der Sackgasse bringen. Ziel des Gipfels ist es laut UNO, “sowohl den politischen Willen zu mobilisieren als auch einen Impuls zu generieren, den es benötigt, um bei der Weltklimakonferenz in Kopenhagen im Dezember ein umfassendes Abkommen zu verabschieden”.