Rodung auf Borneo. Foto: WWFFrankfurt a.M. (epo). - Drei Viertel der in den indonesischen Export gehenden Hölzer und Holzprodukte stammen aus illegalen Quellen. Dennoch ist Indonesien mit einem Marktanteil von 23 Prozent neben Brasilien das wichtigste Herkunftsland für Direktimporte von Tropenhölzern nach Deutschland. Zusätzlich gelangen größere Mengen indonesischen Holzes über Transitländer wie China, Malaysia oder Italien auf den deutschen Markt. "Politik und Wirtschaft haben den stillen Pakt mit der Holzmafia noch immer nicht aufgekündigt", erklärte die Tropenwaldexpertin Nina Griesshammer bei der Vorstellung einer neuen Studie der Umweltstiftung WWF mit dem Titel "Heiße Ware Tropenholz" in Frankfurt am Main. Greenpeace protestierte in Berlin gegen den Einbau von rund 500 Merantiholz-Fenstern in das Gebäude der Bundestagsverwaltung.

Reisterrassen auf den Philippinen. Foto: MPGMarburg (epo). - Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für terrestrische Mikrobiologie in Marburg haben eine Mikroorganismen-Art als Hauptproduzenten von Methan in Reisfeldern identifiziert. Die spezielle Gruppe von Archaea-Bakterien sei mit ihrem Stoffwechsel auch für das globale Klima von Bedeutung, erklärte das Max-Planck-Institut. Methan ist nach Kohlendioxid das zweitwichtigste Treibhausgas und damit für die globale Klimaerwärmung mit verantwortlich.

Millennium-Kampagne in DeutschlandBonn (epo). - Die neue Website der deutschen Millenniumkampagne der Vereinten Nationen ist jetzt online. Die Internetseite soll Akteure aus allen Bereichen der Gesellschaft (Vertreter aus Städten und Gemeinden, Bürgerinitiativen, Medien, kirchlichen Gruppen, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft) mobilisieren. Als besonders wichtige Zielgruppe nennt Renée Ernst, Beauftragte der UN-Millenniumkampagne in Deutschland, die Jugendlichen. Sie sollen für ein konkretes Engagement gegen Armut und Ungerechtigkeit gewonnen werden.

Wieczorek-ZeulBerlin (epo). - Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul hat dem Spitzenkandidaten der Linkspartei, Oskar Lafontaine, vorgeworfen, er verrate Prinzipien internationaler Solidarität. Lafontaine hatte erklärt, im Falle eines Einzugs in den Bundestag werde seine Partei gegen die Verlängerung des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan stimmen. Lafontaine nannte den internationalen Anti-Terror-Kampf "eine Art Kriegsführung", die zu Anschlägen in den daran beteiligten Ländern verleite.

MITCambridge (epo). - Tropische Wirbelstürme haben in den vergangenen 30 Jahren an Intensität und Zerstörungskraft beträchtlich zugenommen. Zumindest zum Teil sei dies auf die vom Menschen verursachte Klimaerwärmung zurückzuführen, so der Meteorologe Kerry Emanuel vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) in einer neuen Studie.

Weltatlas der Sprachstrukturen. Bild: MPGLeipzig (epo). - Grammatik ist eine trockene und komplizierte Materie, und die Vielfalt der unterschiedlichen Lautstrukturen und Satzbaumuster in den Sprachen der Welt ist so groß, dass kein Wissenschaftler den Überblick behalten kann. Eine Arbeitsgruppe am Leipziger Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie hat nun ein monumentales Werk vorgestellt, das bisherige Forschungen tausender Einzelsprachforscher in völlig neuartiger Form zugänglich macht: Den "Weltatlas der Sprachstrukturen". Er macht auf 142 farbigen Weltkarten die geografische Verteilung von sprachlichen Strukturvariablen auch für Laien verständlich.

KarteKiel (epo). - Eine in der amerikanischen Fachzeitschrift Science veröffentlichte Studie zeigt, dass in den offenen Ozeanen Regionen existieren, in den besonders viele Großfischarten vorkommen. Trotz dieser "Hotspots" gehe die Artenvielfalt von Thun-, Schwert- und anderen Großfischen insgesamt jedoch infolge der Überfischung dramatisch zurück, so die Autoren der Studie, darunter Marcel Sandow vom Kieler Leibniz-Institut für Meereswissenschaften IFM-GEOMAR.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.