Bildung

asaBerlin. (epo.de). - Am 10. November 2010 startet die neue Bewerbungsphase für die Teilnahme am ASA-Programm von InWEnt. Junge Menschen fast aller Berufszweige und Studienrichtungen können sich dann für die Teilnahme 2011 bewerben. Das ASA-Programm richtet sich an Berufstätige mit einer abgeschlossenen nichtakademischen Ausbildung sowie an Studierende im Alter zwischen 21 und 30 Jahren. Bewerbungen sind bis zum 10. Januar 2011 unter www.asa-programm.de möglich.
daadBerlin (epo.de). - Seit zehn Jahren ermöglichen der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und die Studienstiftung des deutschen Volkes Praktikanten einen mehrmonatigen Einblick in internationale Organisationen und EU-Institutionen. Mehr als 800 deutsche Stipendiaten profitierten bislang vom "Carlo-Schmid-Programm", das sich als wirkungsvoller Berufseinstieg in eine international ausgerichtete Tätigkeit erwies. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums zieht der DAAD am 5. November in Berlin mit einer Festveranstaltung eine Bilanz.
unifemBerlin (epo.de). - Das Deutsche Komitee für UNIFEM zeichnet die beiden deutschen Frauenorganisationen AMICA und OWEN mit dem Deutschen UNIFEM-Preis 2010 aus. Damit wird ihre außergewöhnlich engagierte Umsetzung der UN-Resolution 1325 gewürdigt. Mit der Resolution 1325 forderte der UN-Sicherheitsrat die Mitgliedstaaten vor zehn Jahren auf, für eine stärkere Beteiligung von Frauen auf allen Ebenen der institutionellen Verhütung, Bewältigung und Beilegung von Konflikten Sorge zu tragen.
free_rice_120_60Rom (epo.de). - Mit seinem Online-Quiz "FreeRice.com" hat das Welternährungs-Programm der Vereinten Nationen (WFP) seit 2007 genügend Reis erspielt, um mehr als 4,2 Millionen Menschen in Ländern wie Uganda und Bangladesch für einen Tag zu ernähren. Jetzt ist eine neue Version des spielerischen Vokabel-Trainers erschienen, die eine Rangliste und die Einbeziehung sozialer Medien wie Twitter und Facebook ermöglicht.
unesco_deMagdeburg (epo.de). - In Magdeburg wird am 16. September 2010 ein neues Zentrum der UNESCO zur Berufsbildung eröffnet: das "UNEVOC-Zentrum Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung". Das Zentrum arbeitet im Netzwerk der internationalen UNEVOC-Berufsbildungszentren der UNESCO. Kooperationspartner des neuen UNEVOC-Zentrums sind InWEnt, die Otto-von-Guericke Universität und das Fraunhofer-Institut für Fabrikautomatisierung.
bildungskampagneBerlin (epo.de). - UNICEF und die Globale Bildungskampagne haben zur Verwirklichung des Rechts auf Bildung für alle Menschen aufgerufen. "In Afrika südlich der Sahara gehen 43 Millionen Kinder nicht zur Schule. Dabei ist Bildung der Schlüssel zur Rettung des afrikanischen Kontinents, Bildung schafft eine bessere Welt", sagte der Initiator der Kampagne "Schulen für Afrika" und UNICEF Deutschland-Vorstand Peter Krämer auf einer Konferenz von UNICEF, Globaler Bildungskampagne und Friedrich-Ebert-Stiftung am Mittwoch in Berlin.
mfmMünchen (epo.de). - Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe "Menschen für Menschen" hat anlässlich des Weltalphabetisierungstags am 8. September die internationale Staatengemeinschaft an ihre Verantwortung für die weltweite Bildungssituation erinnert. Wie die UNESCO in ihrem Bericht "Bildung für alle" für das Jahr 2010 feststellt, können weltweit 72 Millionen Kinder im Grundschulalter und 71 Millionen Jugendliche keine Schule besuchen. 759 Millionen Erwachsene können weder lesen noch schreiben.
Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.