Demokratisierung

Bonn (epo.de). - Die Deutsche Welle hat ihr multimediales Internet-Angebot in der persischen Sprache Farsi mit einer eigenen Online-Redaktion ausgebaut. DW-WORLD.DE/persian, die achte Schwerpunktsprache des deutschen Auslandsrundfunks im Internet, ist jetzt mit einem erweiterten Angebot und neuem Design online. Die Deutsche Welle wolle vor allem junge Nutzer ansprechen, teilte der Sender in Bonn mit.
BMZBerlin (epo.de). - Nach mehr als 20 Jahren können in diesen Tagen 154 Guatemaltekinnen und Guatemalteken aus Bolivien in ihre Heimat zurückkehren. Die 30 Familien waren in den 80er Jahren nach Bolivien geflohen, um dem diktatorischen Regime und dem Bürgerkrieg in Guatemala zu entkommen. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat für die Wiedereingliederung der Betroffenen 250.000 Euro zur Verfügung gestellt.
MalteserKöln/Bukavu (epo.de). - Die Malteser haben damit begonnen, in der Provinz Süd-Kivu in der Demokratischen Republik Kongo Lebensmittel an mehr als 20.000 Binnenvertriebene zu verteilen. Im Rahmen eines Hilfsprogramms, finanziert von der Europäischen Kommission, stellte das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) 368 Tonnen Mais, Bohnen und Salz zur Verfügung. Jede Person erhält zunächst eine Ration von 15 Kilogramm Lebensmitteln für einen Monat.
WFPN'Djamena (epo.de). - Die Krise in der Provinz Darfur greift immer stärker auf die Nachbarstaaten des Sudan über. Wie das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) jetzt berichtete, müssen Tausende Tschader bereits Hunger leiden. Betroffen sei die Grenzregion zum Sudan, in der die Menschen einen verzweifelten Kampf ums Überleben führen werden, wenn nicht bald mehr Hilfe für die dramatisch steigende Zahl von Vertriebenen eintrifft.
GfbVGöttingen (epo.de). - Nigerias bedeutendste Ölregion, das Nigerdelta, versinkt zunehmend in Chaos und Gewalt. Davor hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) am Freitag gewarnt. So hätten die gewaltsamen Geiselnahmen seit Januar  dramatisch zugenommen. Allein in den vergangenen drei Monaten seien 64 Ausländer in der Krisenregion entführt worden, um Lösegelder zu erpressen. Im gesamten Jahr 2006 seien 70 Ausländer von Milizen entführt worden.
EEDBonn/Stuttgart (epo.de). - Eine diplomatische Initiative zur Beteiligung aller politischen Gruppierungen in Somalia an der Regierungsbildung haben die evangelischen Hilfswerke und der Evangelischer Entwicklungsdienst (EED) gefordert. "In diese Verhandlungen müssen vor allem die Ältesten der Klans und die religiösen Führer einbezogen werden", sagte Cornelia Füllkrug-Weitzel, Direktorin von "Brot für die Welt" und Diakonie Katastrophenhilfe.
AABerlin (epo.de). - Das Auswärtige Amt (AA) hat für Hilfsprojekte zugunsten von Binnenvertriebenen in Sri Lanka insgesamt 820.000 Euro zur Verfügung gestellt. Mit diesem Betrag sollen Projekte des Deutschen Roten Kreuzes, des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB), der deutschen Hilfsorganisation "arche noVa" sowie des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR) finanziert werden.
Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.