Nahost

rog_logo_neuBerlin (epo.de). - Reporter ohne Grenzen (ROG) hat die unverzügliche Freilassung des ägyptischen Bloggers Abdel Kareem Nabil Suleiman aus dem Gefängnis gefordert. Offiziell hätte der im Internet unter dem Namen "Kareem Amer" bekannte Online-Aktivist nach Verbüßen seiner vierjährigen Haftstrafe bereits am 5. November entlassen werden müssen.
gazastreifen_200Berlin (epo.de). - Deutsche nichstaatliche Organisationen haben einen verstärkten Einsatz der Bundesregierung für eine Ende der israelischen Blockade des Gaza-Streifens gefordert. Die humanitäre Lage sei nach wie vor verheerend, erklärten medico international und Oxfam anlässlich der Reise von Außenminister Guido Westerwelle (FDP) nach Gaza. Die Reise des Ministers sei aber ein positives Signal.
bmz_100Berlin (epo.de). - Der seit langem geplanten Rehabilitierung des Klärwerks in Gaza-Mitte steht nichts mehr im Wege. Am Montag hätten die ersten sechs Lastwagenladungen mit Baumaterialien den israelischen Grenzübergang Kerem Shalom passiert, teilte das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Berlin mit. Das auch international unterstützte Vorhaben werde die Lebensbedingungen der Menschen in Gaza entscheidend verbessern.
deg_180Köln (epo.de). - Die Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG) begleitet den mittelständischen Folienhersteller RKW SE (RKW) beim Aufbau seiner Produktion in Ägypten. RKW, ein führender Produzent von Kunststofffolien für verschiedene Branchen mit Sitz im pfälzischen Frankenthal, ist bei diesem Vorhaben erstmals als Alleingesellschafter in einem Entwicklungsland engagiert.
niebel_dirk_fdp_100Berlin (epo.de). - Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) ist am Samstag in Israel eingetroffen. In seinen Gesprächen mit der israelischen Regierung will Niebel die aktuelle Situation im Nahen Osten und insbesondere die Umsetzung von wichtigen Entwicklungsvorhaben im Gazastreifen erörtern. Dabei will Niebel die Erwartungen der Bundesregierung und der EU für eine deutliche Verbesserung der Lebensbedingungen der Bevölkerung Gazas einbringen.
Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.