Nahost

careBerlin. - Die Hilfsorganisation CARE hat die erneute Eskalation des Konfliktes im Jemen durch 19 Luftangriffe auf die Hauptstadt Sana'a beklagt. Dabei kamen am Donnerstag sieben Menschen ums Leben, darunter vier Kinder. CARE zeigt sich besorgt, dass durch die Angriffe die mühsam verhandelten Fortschritte im Friedensprozess wieder zunichte gemacht werden könnten.

whh 150Bonn. - Seit Ende April haben schwere Kämpfe in der Provinz Idlib im Nordwesten Syriens zu einem massiven Anstieg der Flüchtlinge geführt. Die Welthungerhilfe beklagt, dass zivile Einrichtungen wie Krankenhäuser bombardiert werden. Auch die Arbeit von Hilfsorganisationen werde massiv behindert.

ai Berlin. - Vier Jahre nach Beginn des Jemen-Konflikts steht die deutsche Bundesregierung vor einer richtungsweisenden Entscheidung über deutsche Rüstungsexporte an die am Konflikt beteiligten Staaten. Dazu gehören unter anderem Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate. Amnesty International hat an die Bundesregierung appelliert, den Rüstungsexportstopp nach Saudi-Arabien zu verlängern und auf die Vereinigten Arabischen Emirate auszuweiten.

oxfamBerlin. - Im Jemen werden täglich drei ZivilistInnen getötet – trotz des vor gut drei Monaten in Stockholm getroffen Abkommens zwischen der international anerkannten Regierung des Jemen und den Huthi-Rebellen. Das hat die im Jemen tätige Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam am Dienstag berichtet. Die Vereinbarung beinhaltet unter anderem eine Waffenruhe für die strategisch wichtige Hafenstadt Al-Hudeida. Oxfam fordert Regierungen weltweit auf, keine Waffen mehr an die Konfliktparteien zu liefern und sich stattdessen für einen Waffenstillstand sowie einen dauerhaften Frieden einzusetzen.

knhDuisburg. - Seit acht Jahren herrscht in Syrien ein brutaler Bürgerkrieg und besonders die Kinder leiden darunter. "Die Tatsache, dass drei Millionen Kinder seit Jahren keinen Zugang zu Bildung haben, ist unerträglich", erklärte Kindernothilfe-Mitarbeiter Lorenz Töpperwien nach einem Besuch von Projekten des Kinderrechtswerks im Libanon.

Back to Top