Internationales

Quito (epo). - Die Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen im andinen Hochland und im amazonischen Regenwaldgürtel sowie unzureichende staatliche Dienstleistungen sind die zentralen Entwicklungsprobleme Ecuadors, speziell für die arme Bevölkerung des Landes. Die deutsche Bundesregierung hat dem südamerikanischen Land jetzt rund acht Millionen Euro pro Jahr hierfür zugesagt.

Berlin (epo). - In Guatemala und El Salvador suchen noch immer Tausende Eltern nach ihren Kindern, die ihnen während Kriegswirren entrissen wurden. Darauf hat amnesty international (ai) anlässlich des Internationalen Tags des Kindes am 20. November hingewiesen. Während der blutigen Bürgerkriege in Guatemala (1960 - 1996) und El Salvador (1980 - 1992) entführte die Armee zahlreiche Kinder. Von vielen habe man nie wieder etwas gehört, so die Menschenrechtsorganisation.

Freiburg (epo). - Eine beispiellose Welle von Naturkatastrophen sucht seit September Kolumbien heim. 90 Prozent des südamerikanischen Landes sind von Erdbeben, Hochwasser und einer Kältewelle betroffen. In weiten Teilen des Landes hat die kolumbianische Regierung den nationalen Notstand ausgerufen. "Hunderttausende von Menschen brauchen dringend Hilfe", berichtete Lateinamerika-Experte Wolfgang Hees von Caritas international.

Hamburg (epo). - Die Entwicklung von Nuklearwaffen im Iran ist für den ehemaligen US-Sicherheitsberater Zbigniew Brzezinski nicht so bedrohlich wie die US-Regierung es darstellt. In einem Interview mit stern.de sagte der Professor für Amerikanische Außenpolitik, die nuklearen Ambitionen des Irans seien auch darauf zurückzuführen, dass das Land über ein Mittel der Abschreckung verfügen wolle.

Berlin (epo). - Bundesentwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul hat den UN-Sicherheitsrat aufgefordert, endlich ein umfassendes Waffenembargo gegen den Sudan zu beschließen: "Die Lage in der sudanesischen Krisenregion Darfur ist dramatisch. Seit März 2004 sind in Darfur 70.000 Menschen ums Leben gekommen. 1,6 Millionen Menschen wurden vertrieben", sagte die Ministerin.

Back to Top