Wirtschaft

messe fair handelnStuttgart. - Die Internationale Messe für Fair Trade und global verantwortliches Handeln in Stuttgart findet vom 25. bis 28. April 2019 zum elften Mal statt. Die kenianische Sozialunternehmerin und Politikberaterin Waithero Gaitho wird als Keynote Speakerin bei der Eröffnung der Messe Fair Handeln über nachhaltige und ökologische Innovationen aus Afrika und die afrikanische Start-up-Szene sprechen. Die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) will die Bevölkerung mit der Messe für ein global verantwortliches Handeln sensibilisieren.

Bonn. - "Die deutsche Bayer AG versucht mit allen Mitteln, den Verkauf hochgefährlicher Pestizide und gentechnisch veränderten Saatguts weltweit zu steigern und nimmt dafür gezielt auf staatliche Behörden Einfluss." Diesen Vorwurf erhebt die neue Broschüre "Advancing Together? Ein Jahr Bayer-Monsanto: Eine kritische Bilanz". Die entwicklungspolitischen Organisationen INKOTA und MISEREOR stellten die Broschüre am Donnerstag in Bonn vor. Dort findet am Freitag auch die Bayer-Hauptversammlung statt.

forum fairer handel Berlin. - Am 24. April jährt sich die Katastrophe von Rana Plaza zum sechsten Mal. Aus diesem Anlass hat der Geschäftsführer des Forums Fairer Handel, Manuel Blendin, die Bundesregierung mit Nachdruck dazu aufgefordert, verbindliche menschenrechtliche Sorgfaltspflichten für deutsche Unternehmen entlang ihrer gesamten Lieferkette per Gesetz festzuschreiben.

fairtrade 100Köln. - Rund 200 Millionen Schoko-Hasen produziert die deutsche Süßwarenindustrie jährlich. Damit sind die Hasen aus Schokolade beliebter als saisonale Konkurrenten wie Nikoläuse und Weihnachtsmänner. Auch fair gehandelte Osterartikel werden immer gefragter: "Wer auf Fairness im Osternest setzt, findet eine breite Produktpalette aus fairem Handel", erklärte Dieter Overath, Vorstandsvorsitzender von TransFair.

bundBerlin. - Anlässlich der am Mittwoch beginnenden Agrarministerkonferenz hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die Bundesregierung aufgefordert, die im Koalitionsvertrag vereinbarte Ackerbaustrategie der Regierung schnell vorzulegen. Eine repräsentative Emnid-Umfrage für den BUND zeigt zudem, dass eine Kernforderung des Umweltverbandes zum frühzeitigen Ausstieg aus der Nutzung von Glyphosat von der Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger geteilt wird.

fairtrade towns 150Köln. - Fairen Welthandel auf die lokale Agenda setzen - dafür steht die Kampagne "Fairtrade-Towns". Seit zehn Jahren setzen sich Kommunen zusammen mit Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft für den fairen Handel ein. 2009 wurden neun Städte als "Fairtrade-Town" ausgezeichnet. Heute tragen fast 600 Städte diesen Titel, berichtet der Verein TransFair.

oxfamBerlin. - Mehr Ausbeutung statt versprochener Wohlstandsgewinne – das ist die Erfahrung von Beschäftigten in der Bananenindustrie Ecuadors zwei Jahre nach Inkrafttreten des Freihandelsabkommens mit der Europäischen Union (EU). Der Handelsvertrag sollte zu mehr Fairness, Nachhaltigkeit und Umweltschutz führen. Doch eine Untersuchung im Auftrag der ecuadorianischen Gewerkschaft ASTAC konstatiert eine deutliche Zunahme unsicherer Arbeitsverhältnisse, schlechter Bezahlung und der Missachtung von Gewerkschaftsrechten. ASTAC hat deshalb Beschwerde bei der Regierung Ecuadors eingelegt und trifft am Donnerstag EU-Vertreter. Unterstützt werden die Gewerkschafter von der Friedrich-Ebert-Stiftung und Oxfam.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.