Aachen. - MISEREOR hat den Staatsstreich durch das Militär in Myanmar verurteilt. Die dortigen Machthaben sollten die Parlamentswahlen von November 2020 anerkennen, alle im Zuge des Putsches festgenommenen Politiker und Politikerinnen freilassen und endlich einen dauerhaften Frieden für die Menschen in Myanmar schaffen, erklärte das katholische Hilfswerk.
Köln. - Die Hilfsorganisation Malteser International will in den kommenden fünf Jahren helfen, den Libanon zu unterstützen. Insbesondere sollten das überlastete Gesundheitssystem gestärkt und die landwirtschaftliche Produktion gefördert werden, um die Produktion von Nahrungsmitteln zu steigern, erklärte Clemens Graf von Mirbach-Harff, Generalsekretär von Malteser International.
Berlin. - Die aktuelle Diskussion um Produktionsengpässe bei Corona-Impfstoffen in der EU blendet globale Herstellungsmöglichkeiten bisher weitgehend aus. Dabei ließen sich Engpässe schneller beheben, wenn Produktionsstätten in Ländern wie Südafrika oder Indien in die Lieferkette einbezogen würden, erklärte die evangelische Hilfsaktion Brot für die Welt am Montag in Berlin.
Köln. - Schokolade ist ein Trostbringer in Corona-Zeiten. Das gilt auch für den Fairen Handel: Nach ersten Hochrechnungen stiegen 2020 die Absätze von fairem Kakao in der Bundesrepublik um 12 Prozent auf rund 89.000 Tonnen. Damit sind gut 18 Prozent des in Deutschland eingesetzten Kakaos Fairtrade-zertifiziert.
Berlin. - In ihrem Bericht "Development Finance as Agro-Colonialism" haben elf NGOs jetzt das Scheitern europäischer Entwicklungsbanken im Rahmen der Finanzierung des Palmölunternehmens Feronia-PHC in der Demokratischen Republik Kongo aufgezeigt. Die Entwicklungsbanken haben demnach seit 2013 rund 150 Millionen US-Dollar in die Ölmühlen und Plantagen des Unternehmens gesteckt, ungeachtet der bestehenden Landkonflikte mit den umliegenden Gemeinden und der Vorwürfe von Menschenrechtsverletzungen, der Untergrabung von Arbeiterrechten und Gewalt gegen Gemeinden.
Friedrichsdorf. - Die Hilfsorganisation World Vision hat eine schnelle und gerechte Verteilung von Covid19-Impfstoffen an arme Länder gefordert. Nach Angaben der Organisation kommen kaum Covid-19 Impfstoffe in Entwicklungsländern an, obwohl sie dort dringend gebraucht werden. Während sich reiche Länder den Löwenanteil an verfügbaren und künftigen Impfstoffen gesichert hätten, gingen ärmere Länder leer aus.